ICR-4261 industrieller 5G NR Router von Advantech

ICR-4261 – Industrieller 5G NR Router

Der ICR-4261 ist ein industrieller 5G NR Router von Advantech mit einem robusten Metallgehäuse, der auf Hutschienen oder Wänden montiert werden kann und für Anwendungen in den EMEA Gebieten entwickelt wurde. Er ist auch mit den Advantech Router Apps kompatibel und erlaubt sichere Datenübertragungen über VPN.

  • Industrieller 5G NR Mobilfunk Router
  • Hat einen 1.6 GHz Quad Core ARM Cortex-A53 Prozessor
  • Verfügt über 2x SIM Karten Slots und einen internen GNSS Receiver
  • Bietet 2x Gigabit Ethernet Ports und 2x serielle RS-232/485 Schnittstellen
  • Eine Variante (ICR-4261W) mit Wi-Fi 6 und Bluetooth V5.2 ist auch erhältlich
Anfrage senden
Preisliste zusendenDatenblatt zusenden

ICR-4261 – Industrieller 5G NR Router mit einem 2x Gigabit Ethernet RJ45 Anschlüssen, 2x SIM Slots und einem internen GNSS Receiver von Advantech

Der ICR-4261 ist ein 5G NR Advantech Router für industrielle Anwendungen, der für die EMEA Gebiete entwickelt wurde und mit einem leistungsstarken 1.6 GHz ARM Cortex-A53 Prozessor ausgestattet ist, der nicht nur 1 GB RAM, sondern auch 8 GB eMMC Speicher (inklusive 2.18 GB für Router Apps/User Module) bietet. Er verfügt außerdem über zwei Gigabit Ethernet RJ45 Anschlüsse, einen internen GNSS Receiver, zwei SIM Karten Steckplätze und einen 16-poligen Klemmblock, auf dem sich sowohl zwei serielle RS232/485 Schnittstellen, vier digitale Eingänge als auch zwei digitale Ausgänge befinden. Mithilfe des TPM 2.0 Moduls und des integrierte Tamper Button können die Daten sicher Übertragungen werden. Die ICR-4261W Variante bietet zusätzlich Wi-Fi 6 (IEC 802.11 a/b/g/n/ac/ax) und Bluetooth V5.2, um lokale Kommunikation zu erleichtern.

  • Dieser industrielle 5G NR Router von Advantech wurde für die Verwendung in den EMEA Gebieten entwickelt und hat im Vergleich zu ähnlichen 4G Routern eine geringere Latenz, was besonders für kritische Anwendungen von Vorteil ist, bei denen in Echtzeit auf Ereignisse reagiert werden muss.
  • Er verfügt zudem über zwei Gigabit Ethernet RJ45 Anschlüsse, zwei Steckplätze für SIM Karten (Mini SIMs – 2FF), einen USB 3.0 Host Port, einen Micro SD Karten Slot und einen 16-Pin Klemmblock, auf dem sich nicht nur zwei serielle RS232/485 Schnittstellen, sondern auch vier digitalen Eingänge und zwei digitalen Ausgänge zu finden sind.
  • Der ICR-4261 profitiert ebenfalls von einem 1.6 GHz Quad-Core ARM Cortex-A53 Prozessor mit 1 GB RAM und 8GB eMMC Speicher, inklusive 2.18 GB für Advantech Router Apps (User Modulen), 474 MB für Kundendaten und 231 MB für Systemdaten.
  • Als Betriebssystem wird das Linux-basierte ICR-OS verwendet, das über zahlreiche Netzwerkprotokolle (z.B. DHCP, VLAN, Load Balancing, SNMP, usw.) verfügt und verschiedene Sicherheitsfeatures, wie WireGuard VPN Tunnel, RADIUS Authentifizierung und AES Verschlüsselung, unterstützt.
  • Um die Sicherheit der weiter Daten zu verbessern ist dieser ICR-Router auch mit einem Tamper Button und TPM 2.0 (Trusted Platform Module) Chip ausgestattet. Die benutzerfreundlichen Web Interfaces erleichtern insbesondere die Remote Konfiguration und Verwaltung des Routers.
  • Er ist zudem mit WebAcces/DMP und WebAccess/VPN kompatibel, welche die Verwaltung und Überwachung von mehreren ICR Advantech Routern einfacher gestalten und ebenfalls die Kontrolle der VPN Verbindungen erleichtern.
  • Zusätzlich dazu bietet dieser industrielle 5G NR Mobilfunkrouter einen integrierten GNSS Receiver, der die GPS, BDS, Galileo und GLONASS Navigationssystem unterstützt und daher die präzise Standortüberwachung erleichtert.
  • Der ICR-4261 Router hat 4x SMA Anschlüsse für externe Antennen und ist mit einem mit einem robusten IP30 Metallgehäuse ausgestattet, das mithilfe von Montagehalterungen auf Wänden oder Hutschienen befestigt werden kann und Temperaturen von -40 °C bis 75 °C standhalten kann.
  • Die ICR-4261W Variante verfügt über 2x extra RP-SMA Stecker und unterstützt sowohl 2×2 MIMO Wi-Fi 6 (IEEE 802.11a/b/g/n/ac/ax) als auch Bluetooth V5.2, um die drahtlose Kommunikation mit den lokalen Geräten zu vereinfachen.